SIEGREICHE DAMEN UND ENTTÄUSCHTE HERREN

Die letzte Spielwoche eröffneten unsere U15-Herren mit dem beliebten Auswärtsspiel vs. Jurabasket in Delémont. Mit 12 Spielern angetreten, motiviert bis in die Fingerspitzen und froh, dass für sie auch die Saison endlich los geht, konnte sie im ersten Viertel gut vorlegen (29:15). Das Geschehen war in den restlichen 3 Vierteln dann eher ausgeglichener. Der Allschwiler Coach forcierte die ganze Rotation, am Ende schaute aber dennoch ein überzeugendes 95:52 zu Gunsten der Allschwiler – ganz passabel für das erste Saisonspiel. Ebenfalls im Einsatz standen unsere Mädchen. Die U15-Damen gewinnen klar und deutlich zu Hause gegen den BC Bären mit 48:30. Zur gleichen Zeit feierten unsere U13-Damen einen Sieg in der Halle neben an – sie gewinnen gegen Liestal Basket mit 66:46. Bei beiden Mannschaften, insbesondere bei der U15 der Damen ist sehr viel Luft nach oben.

Am Samstag trugen wir dann bereits unseren zweiten Game Day in der Vorrunde aus. In der Roll-In-Halle spielten wiederum die U15-Damen vs. BC Pratteln. In allen Spielbelangen überlegen feierten die Damen einen Kantersieg (109:16). Danach spielten die U15-Herren gegen den BC Bären – und mussten eine deutliche Niederlage hinnehmen. Gegen eine völlig untypische U15-Mannschaft von BC Bären hatte man nicht den Hauch einer Chance. Sichtlich beeindruckt von der Grösse des Gegners, unterliefen der Mannschaft untypischerweise sehr viele technische Fehler, in der Offensive wurde zu zögerlich agiert, sodass es den kleinen Allschwilern fast unmöglich war zu punkten. Nebst Grössenvorteile waren die Bären an diesem Tag aber auch agiler, spielten gute Transition und kamen so auch zu vielen einfachen Punkte – eigentlich etwas, was sich die Allschwiler vorgenommen hatten.

Im dritten Spiel des Tages spielten unsere U20-Inter-Herren gegen die Akademie von GC Zürich Wildcats. Der Gegner ist ein Branchenprimus und profitiert vom grossen Einzugsgebiet rundum Zürich. Seit Jahren stellen sie regelmässig Teams an den Finals der Schweizer Meisterschaften, holen nationale Titel und stellen ein junges Team in der Nationalliga B. Unsere Jungs wussten gegen diesen schieren Übergegner aber dennoch zu überzeugen. Optimal vorbereitet und sehr motiviert konnte das erste Viertel noch ausgeglichen gestaltet werden (10:9). Im zweiten Viertel zog der Gegner aber etwas davon – mit der Schlusssirene verwandelten die Zürcher einen Dreipunktewurf – Halbzeitstand 24:35. Nach der Halbzeitpause bleibt das Team zunächst dran bevor es gegen Ende des dritten Viertels zu drei verhängnisvollen Ballverlusten in Folge kam. Mit einem Score von 43:57 ging es in den letzten Viertel, das aber nicht mehr ausgeglichen gestaltet werden konnte, da die Kräfte und damit auch die Konzentration nachliess. Am Ende resultierte eine akzeptable, jedoch in dieser Höhe auf alle Fälle vermeidbare Heimniederlage (55:81). Anzumerken ist noch ein wunderschönes Ambiente in der Roll-Schuh-Sporthalle und die zahlreich erschienenen Zuschauer, die so etwas wie eine Basketballatmosphäre erzeugen konnten.