Die Förderung von jungen Menschen, damit sie das niveaureiche Basketballspiel von
der Pike auf lernen, ist eine Verpflichtung, die sich der Basketballverein Allschwil
auf die Fahne geschrieben hat. Dieses verpflichtende Engagement führt dazu, dass
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sinnvoll ihre Freizeit verbringen können
und dabei nicht nur Sport treiben und ihre Energie sinnvoll wie auch kontrolliert
umsetzen, sondern dadurch an Persönlichkeit gewinnen, ihre Teamkompetenz verbessern
und im Spiel die Gegensätzlichkeit des Gewinnens und des Verlierens sozialkompetent
verarbeiten.
Der Basketballsport vermittelt Leidenschaft für das Miteinander. Er fördert die
Umgangsformen, die Empathie für den oder die Einzelne/-n im Team und die
Lebensbildung von jungen Menschen, die noch nicht ausgereift sind und deren
Persönlichkeitsentwicklung mit dem Basketballspiel somit positiv besetzt und
gefestigt werden kann.
Der Basketball Club Allschwil engagiert sich seit längerem verstärkt in der
pointierten Jugendförderung. Das Ziel dieser ist eine durchgängige,
leistungsadäquate Förderung der jungen Basketballer und Basketballerinnen. Der Wille
zur Leistung wird stark unterstützt wie auch eingefordert.
Es bleibt das übergeordnete Ziel, leistungsadaptierte, professionelle Strukturen zu
schaffen, um allen Alterskategorien (Jungen und Mädchen) Trainings- und
Meisterschaftsbetrieb sowohl im Leistungs- als auch im Breitensport zu ermöglichen.
Im Leistungssport will der BC Allschwil allen Alterskategorien (U13, U15, U17 und
U20) die Teilnahme an den höchsten Landesligen ermöglichen. Um dies zu erreichen
sind die verantwortlichen Coaches und der Vorstand bereit viel zu investieren. Nebst
dem regulären Trainingsbetrieb, führen die Coaches bei Bedarf fast
wöchentlich gezielte Förder- und Individualtrainingseinheiten für die jungen Talente
durch. Im Breitensport hingegen will der BC Allschwil es allen Jugendlichen
ermöglichen an den Trainings und regionalen Meisterschaften teilnehmen zu können.
Die Förderung der Talente fängt schon in sehr jungen Jahren an. Wer ernten will,
muss zuerst säen. Das sportliche Fundament ist und bleibt die Arbeit in der
sogenannten „Basketball-Mini-Abteilung“ (U7, U9 und U11). Die Mini-Bewegung des BC
Allschwils ist in der Lage, jede Saison ca. 80 Kinder zu betreuen. Der BC Allschwil
will diese möglichst früh an das Basketballspiel heranführen, damit sie gezielt,
aber spielerisch, in die korrekte Technik dieses Ballspiels eingefuchst werden
können. Zu diesem Zweck werden bereits Trainings mit den Altersklassen U7 und U9
organisiert und konsequent durchgeführt. Des Weiteren engagiert sich der BC
Allschwil im freiwilligen Schulsport. Mit diesem zusätzlichen Engagement können
interessierte Kinder sehr früh für den Basketballsport begeistert werden. Um dies
möglich zu machen, scheut der BC Allschwil keinen Aufwand und investiert erhebliche
Mittel. Er geht daher ungewöhnliche Wege und stellt hauptamtliche Coaches ein. Das
erhöht die Bindung zum Club und schafft eine hohe Identität mit den sportlichen
Zielen.
Mit diesen hoch gesteckten Zielen will der BC Allschwil, notabene zumindest
regional, zu den Top-Ausbildungs-Vereinen gehören. Wenn Sie wollen, dass auch Ihr
Kind ein Fuchs und Teil dieser hoch motivierten Bewegung wird, würden wir uns über
Ihre Kontaktnahme sehr freuen. Ganz nach dem Motto: ‚Das Schöne am Sport ist, dass
man auch zuschauen kann‘.